Sie befinden sich hier:

  1. Das DRK
  2. Wissenswertes
  3. Strukturen

Strukturen

Für viele ist das Rote Kreuz halt das Rote Kreuz. Es ist auch überall Rotes Kreuz drin, wo Rotes Kreuz draufsteht. Organisatorisch ist das Rote Kreuz jedoch in vielfältige Einheiten mit unterschiedlichen Aufgaben und mehr oder weniger starker Eingenverantwortung gegliedert. Da gibt es die internationalen Gliederungen des Roten Kreuzes, die erst übernationale Hilfe effektiv ermöglichen, ebenso, wie die nationalen Rot-Kreuz-Gesellschaften, die wiederum bis hinunter zu den Ortsvereinen untergliedert sind.

Um hier für Interessierte etwas mehr Klarheit zu schaffen, sollen die internationalen und nationalen Strukturen des Roten Kreuzes künftig an dieser Stelle aufgezeigt und erläutert werden.

Dazu gilt es, viel Wissenswertes so aufzubereiten, dass es möglichst mühelos gelesen und verstanden werden kann - wir sind dran!

Ihr DRK-OV Sindelfingen e.V. 

Das Deutsche Rote Kreuz besteht aus

  • dem Bundesverband,
  • dem Verband der Schwesternschafte,
  • 19 Landesverbänden,
  • 34 DRK-Schwesternschafte,
  • den Kreisverbänden und
  • Ortsvereinen

Zum DRK gehören darüber hinaus

  • 7 DRK-Blutspendedienste.

Die ehrenamtlichen Tätigkeiten werden in den Kreisverbänden und Ortsvereinen in den sog.

  • Gemeinschaften

wahrgenommen. Dazu gehören die Gemeinschaften

  • Sanitätsbereitschaft
  • Sozialdienst
  • Bergwacht
  • Wasserwacht
  • Jugendrotkreuz (JRK).

Die Gemeinschaften sind über ihre jeweiligen Leitungs- und Führungskräfte auf allen Strukturebenen des DRK repräsentiert. So  gibt es auf Bundesebene, d.h.

  • beim Bundesverband den/die Bundesbereitschaftsleiter/-in.

Entsprechend auf den Landes-, Kreis- und Ortsebenen bei

  • jedem Landesverband den/die Landesbereitschaftsleiter/-in
  • jedem Kreisverband den/die Kreisbereitschaftsleiter/-in
  • bei jeder Bereitschaft den/die  Bereitschaftsleiter/-in.

Die jeweils höheren Leitungsebenen sind dabei den nachgeordneten Leitungsebenen weisungsbefugt. 
 

Bundesverband

Der Bundesverband mit Sitz in Berlin hat die Aufgabe, die Zusammenarbeit seiner Mitgliedsverbände durch zentrale Maßnahmen und einheitliche Regelungen zu fördern. Er sorgt für die Einhaltung der Rotkreuzgrundsätze und setzt verbandspolitische Ziele.

Das ehrenamtlich besetzte Präsidium des Bundesverbandes setzt - wie die Präsidien der Landesverbände - verbandspolitische Ziele und führt Aufsicht über den Vorstand und die Verbandsgeschäftsführung Bund. Es ist für die strategische Ausrichtung des Deutschen Roten Kreuzes verantwortlich und fördert und koordiniert die Rotkreuzarbeit. Höchster Repräsentant des DRK ist der Präsident des DRK-Bundesverbandes.

Verband der Schwesternschaften

Der Verband der Schwesternschaften vom DRK e.V. wurde 1882 gegründet und hat sich als Mitgliedsverband des Deutschen Roten Kreuzes zum Ziel gesetzt, die professionelle Pflege weiterzuentwickeln und für eine qualitativ hochwertige, menschliche Gesundheitsversorgung einzutreten. Dem Verband der Schwesternschaften gehören 34 Schwesternschaften auf Landesebene mit über 21.000 aktiven Mitgliedern an

DRK-Landesverband Baden-Württemberg

Den DRK-Landesverband Baden-Württemberg als einer der 19 DRK-Landesverbände gibt es in seiner heutigen Form seit dem 10. Juli 1954. Der Landesverband gliedert sich in 34 Kreisverbände, 681 Ortsvereine und 725 Bereitschaften. Er umfasst 127 Arbeitsgemeinschaften für Sozialarbeit, 19 Bergwachtbereitschaften, 6 Wasserwachtgruppen, sowie 801 Jugendrotkreuzgruppen und zirka 5000 Schulsanitäter an über 450 Schulen. Bei den Kreisverbänden und der Landesgeschäftsstelle sind über 5.000 hauptamtliche Mitarbeiter tätig, rund die Hälfte davon im Rettungsdienst. Neben dem DRK-Landesverband Baden-Württemberg gibt es in Baden-Württemberg noch den DRK-Landesverband Badisches Rotes Kreuz, dem im wesentlichen die Kreisverbände im Bereich des Regierungspräsidiums Freiburg (Südbaden) angehören.


Überschrift – Bitte ausfüllen

Der Kreisverband Böblingen e.V. ist einer der 34 Kreisverbände des DRK-Landesverbandes Baden-Württemberg und umfasst das Gebiet des Landkreises Böblingen. Er nimmt vorwiegend die berufsmäßig auszuführenden Aufgaben (sog. Hauptamt) des DRK wahr, z.B. Rettungsdienst, Pflegedienste oder Seniorenheime. Die ehrenamtlichen Tätigkeiten werden in den Gemeinschaften wahrgenommen, die in der Regel den Ortsvereinen angegliedert sind.

Der Ortsverein Sindelfingen e.V. ist zwar ein eigenständiger Verein, gehört jedoch zur Verbandsstruktur des DRK-Kreisverbandes Böblingen. Die Details der Zugehörigkeit, der Aufgaben, Rechte und Pflichten des DRK-Ortsvereins Sindelfingen im DRK-Kreisverband Böblingen ergeben sich aus den Satzungen der beiden Gliederungen.

Das Deutsche Rote Kreuz ist Teil der weltumspannenden Rot Kreuz - und Rot Halbmondbewegung, die sich wiederum in zwei Tätigkeitsbereiche untergliedert:

Hilfe bei Kriegen und kriegsähnlichen Auseinandersetzungen für die Soldaten, Kriegsgefangenen und die Zivilbevölkerung ist die zentrale Aufgabe des Internationalen Komitees des Roten Kreuzes (IKRK).

Das IKRK ist zudem geistiger Vater und Pate der Genfer Konventionen, in denen die "Spielregeln" humanitären Umgangs bei Kriegsereignissen geregelt sind. Obwohl jeder Krieg inhuman ist, wären die Auswirkungen kriegerischer Handlungen ohne dieses Humanitäre Völkerrecht noch viel unmenschlicher, als es Kriege ohne hin schon sind.

Das IKRK hat seinen Sitz ebenso in Genf, wie die Föderation des Roten Kreuzes in der die Nationalen Rot Kreuz - Gesellschaften aller Nationen dieser Erde Mitglied sind, so auch das DRK.  Die Förderation leistet bei Katastrophen und vergleichbaren Notsituationen außerhalb von Kriegsereignissen  humanitäre Hilfe, so z.B. jüngst in Haiti oder Japan. Die einzelnen vom Schadensereignis nicht betroffenen Rot Kreuz - Gesellschaften richten ihre Hilfe an die vom Schadensfall betroffenen Rot Kreuz - Gesellschaften - sozusagen als Hilfe zur Selbsthilfe - da die Gesellschaften vor Ort am ehesten wissen, welche Hilfe, wo und in welchem Umfang benötigt wird. Sie verfügen auch über Helferinnen und Helfer, die sich vor Ort auskennen und zu denen die Menschen vor Ort Vertrauen haben.  Nationale Befindlichkeiten und Ressentiments gegen "Einmischungen von außen" können so vermieden werden.