Mitmachen/Unterstützen
Kontakt
DRK Rettungshundestaffel SindelfingenDRK Zentrum
Rettungshundestaffel
Waldenbucherstr. 40
71065 Sindelfingen
Mitmachen
Wenn Du Interesse an der Rettungshundearbeit hast, dann nehme mit uns Kontakt auf. Wir laden Dich herzlich ein, uns an einem unserer Übungstage zu besuchen. An dem Tag kannst Du Dir selbst ein Bild machen, uns bei der Arbeit zu schauen, uns kennen lernen und wir erklären Dir die Aufgabengebiete einer Rettungshundestaffel.
Natürlich gibt es gewisse Voraussetzungen die Mensch und Tier mitbringen sollten. Dazu gehört unteranderem, dass der Hund bei Ausbildungsbeginn nicht älter als 2 Jahre sein sollte, er darf keine Aggression gegen Menschen oder andere Hunde zeigen und er sollte vom Körperbau mindestens mittelgroß und nicht zu klein sein. Der Mensch sollte neben körperliche Fitness und Teamgeist sich im Klaren sein, dass die Arbeit in einer Rettungshundestaffel zeitintensiv ist und auch manche Einsätze für Körper und Geist nicht zu unterschätzen sind.
Hund und Mensch werden umfangreich ausgebildet. Dazu gehört es auch das alle unsere Mitglieder eine Sanitätsausbildung bekommen, lernen mit Karte und Kompass umzugehen, werden in BOS Sprechfunk geschult, Kynologie und Erste Hilfe für den Hund gehören ebenso dazu wie Einsatztaktik und Unfallverhütung.
Neben Terminen bezüglich Öffentlichkeitsarbeit, Sammelaktionen und Vorführungen haben wir zweimal die Woche Training. Dazu kommen auch unsere Einsätze die nie planbar sind. Meisten kommt der Alarm in der Nacht oder am Wochenende und dann heißt es raus mit den Kammerden und suchen, retten und helfen!
Ansprechpartner
Sascha GösselBereitschaftsleitug
Mobil: 0172 - 76 42 43 0
sascha.goessel@rhs-sindelfingen.de Heike Will
stellv. Bereitschaftsleitung
heike.will@rhs-sindelfingen.de Claus Fischinger
stellv. Bereitschaftsleitung
claus.fischinger@rhs-sindelfingen.de Sissy Hilgendorf
Öffentlichkeitsarbeit
sissy-hilgendorf@rhs-sindelfingen.de
0173 / 30 30 669 Michael Dlugosch
Einsatzleiter
0171 / 28 34 085
Alle unsere Mitglieder haben ein normales Familienleben, Studium, Schule oder einen ganz normalen Job und gehen nach manchem Einsatz nur kurz unter die Dusche und dann zur Arbeit. Solche Tage können lang sein, aber wir wissen wie wichtig es ist was wir tun.
Unterstützen

Die Auslagen unserer Staffel werden unteranderem über Spenden, Sponsoren und natürlich Eigenleistung der Mitglieder abgedeckt.
Alle Einsätze sind für die gesuchten Menschen und dessen Angehörige kostenlos.
Die Arbeit in der Staffel ist nicht nur zeitaufwendig sondern kostenintensiv.
Sei es Benzin für die Fahrzeuge, Verpflegung bei den Einsätzen, neue Funkgeräte oder nur Batterien, Kursgebühren oder Prüfungsgebühren, Kartenmaterial und noch vieles mehr für die Kosten muss die Staffel aufkommen. Wir freuen uns daher sehr über jeden Euro in unserer Spendendose und jede Überweisung auf unser Konto.
Kreissparkasse Böblingen, Konto-Nr: 3485550, BLZ: 60350130, Stichwort: Rettungshundestaffel.