Sie befinden sich hier:

  1. Angebote
  2. Engagement
  3. Sonstige Angebote

Was der DRK-Ortsverein Sindelfingen e.V. sonst noch zu bieten hat

Schulsanitätsdienst

in der Schule erwerben wir unentbehrliches Wissen fürs Leben - über den Schulsanitätsdienst des Deutschen Roten Kreuzes lernt man

  • Verantwortung für andere zu übernehmen
  • Routine im persönlichen Umgang mit anderen
  • wie man Verletzte und Kranke - auch in der eigenen Familie - effektiv versorgen kann
  • dass Solidarität mit anderen Spaß und stolz macht
  • dass Helfer des DRK Teil eine weltweiten Partnerschaft sind.

DRK-Schulsanitätsdienst - Erfahrungen und Freunde fürs Leben gewinnen!

Weitere Informationen zum DRK-Schulsanitätsdienst über Herrn Uwe Schwartz oder über das Jugendrotkreuz Sindelfingen.

Historische Sanitätsgruppe

Die Geburtsstunde der Historischen Sanitätsgruppe der Sanitätsbereitschaft des DRK-Ortsvereins Sindelfingen war das große Festwochenende "Zeitspaziergang" anlässich der 750-Jahrfeier der Stadt Sindelfingen im Sommer 2013. Die Historische Sanitätsgruppe stellt die Rotkreuz-Sanitäter in den Gründungsjahren der Sanitätskolonnen in Süddeutschland um 1920 dar. Dazu mussten anhand historischer Aufnahmen an die 20 Uniformen der Sanitätsmänner neu geschneidert, zugehörige Gürteltaschen und anderes Uniformzubehör beschafft und einen Hersteller für die historischen Dienstschirmmützen erst einmal gefunden gefunden werden. Die Sanitätsdamen hatten es leichter - ihre Dienstkleider fanden sich gut verwahrt in einem der Lagerschränke des Ortsvereins, samt Armbinden und einigen Hauben, so dass letztere nach den gefundenen Vorbildern in ausreichender Anzahl nachgeschneidert werden konnten.

Neben den Uniformen und Dienstkleidern konnten für die notwendige Ausstattung der Gruppe historische Tragen, Feldbetten sowie Sanitätsmaterial der damaligen Zeit zum Teil in den Lagern des Ortsvereins gefunden werden, zum Teil konnte es von anderen RK-Gemeinschaften erworben werden. Sollte einmal ein ganz spezielles Teil zur Darstellung einer historischen Szene erforderlich sein, kann die Historische Gruppe auch auf die freundliche Unterstützung des DRK-Landesmuseums in Geislingen/Steige zurückgreifen. Unabhängig davon sei gesagt, dass sich ein Besuch im DRK-Landesmuseum auf jeden Fall lohnt!  Prunkstück der Historischen Gruppe ist aber die original historische Krankenrolltrage aus den Gründerjahren - damals wie heute "Handmarie" genannt. Woher dieser originelle "Spitzname"  übrigens stammt, daran forschen gerade die Spezialisten des DRK-Landesmuseums.

Die Historische Sanitätsgruppe kann für Jubiläen, Feierlichkeiten mit historischem Bezug bzw. Hintergrund oder ähnlichen Veranstaltungen "gebucht" werden. Zur Abdeckung der Selbstkosten muss dafür aber ein Unkostenbeitrag in Höhe von ca. 200.- €/Tag berechnet werden.

Interessenten können sich an unsere Ansprechpartner, siehe rechts, wenden.

Haushaltsauflösungen

durch die Sozialarbeit/Kleiderkammer im  DRK-Ortsverein Sindelfingen e.V. - siehe nebenstehenden Link "Sozialarbeit".

Erste Hilfe am Hund

Fortbildungsangebot der DRK-Rettungshundestaffel im DRK-Ortsverein Sindelfingen e.V.

Bei Interresse bitte Kontaktaufnahme zur Rettungshundestaffel - über nebenstehenden Link "Rettungshundestaffel".

Rettungshundevorführungen

durch die Rettungshundestaffel im DRK-Ortsverein Sindelfingen e.V. - siehe Link "Rettungshundestaffel".

Zeltlager für Jugendliche und junggebliebene Erwachsene

durch den DRK-Ortsverein Sindelfingen e.V.

Voraussetzung:

aktive Mitgliedschaft und Mitarbeit im DRK Ortsverein Sindelfingen e.V., in den Gliederungen

  • Jugendrotkreuz
  • Sanitätsbereitschaft
  • Rettungshundestaffel
  • Sozialarbeit

Dort erhalten Sie auch nähere Informationen zum jährlichen Zeltlager.

Siehe dazu auch Link "Mitglied werden".