Führung und Management
Ansprechpartner
Wolfgang BuxDRK-OV Sindelfingen e.V. Tel.: 07031 - 69 04 - 87 0 buwbux@web.de
info@drk-sindelfingen.de
Seminar "Emotionalbasierte Leitungs- und Führungskompetenz"
ausgearbeitet und zusammengestellt von Wolfgang Bux
unter Berücksichtigung wesentlicher Aussagen der polizeilichen Führungskräfteausbildung, der Führungs- und Leitungskräfteausbildung des DRK sowie der aktuellen Verhaltenspsychologie.
Zweck und Ziel des Seminars
Es gibt die unterschiedlichsten Führungstechniken, für die unterschiedlichsten Führungsnaturen und Führungssituationen. Alle diese Führungstechniken haben ihre Berechtigung und führen zum Erfolg - soweit der Führungskraft bewusst ist, bei welchem Anlass unter welchen äußeren Bedingungen und unter Beteiligung welcher Emotionen welche Führungstechnik die geeignete ist.
Eine Führungstechnik kann - so haben zwischenzeitlich viele empirische Untersuchungen bewiesen - nur dann erfolgreich sein, wenn sie zielgerichtet unter Beachtung und Nutzung von Emotionen eingesetzt wird. Charisma ist z.B. keine Eigenschaft, sondern Ausdruck von Emotionen der Selbstsicherheit, Weitsicht, inneren Ruhe und Wertschätzung. Charismatische Führer wissen ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu begeistern, indem sie aufgabenorientiert und zielgerichtet deren Emotionen ansprechen. Auch die Motivation der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist eine grundlegende Führungsaufgabe und ohne das Ansprechen von Emotionen undenkbar.
Das Seminar „Emotionalbasierte Leitungs- und Führungskompetenz“ beschreibt daher gängige Führungstechniken auf Grundlage des emotionalen Geschehens der beteiligten Personen. Es stellt u.a. dar, wann direktiv und wann koopertiv geführt werden sollte und welche Emotionen dabei beeinflusst werden. Das Seminar beschreibt dabei, wie Emotionen angesprochen werden können, damit sie zur gewünschten Motivation führen. Es wird dabei aber auch deutlich gemacht, dass es keine manipulierende Einflussnahme und schon gar keine direkte Steuerung von Emotionen geben kann. Emotionen entwickeln sich im Menschen von alleine, diese Entwicklung kann aber beeinflusst werden, in der Hoffnung, die Entwicklung geht dann in die gewünschte Richtung: nicht mehr - aber auch nicht weniger ist möglich! - Das „Wie“ einer möglichst erfolgreichen Einflussnahme wird im Seminar aufgezeigt.
Das Seminar umfasst 16 Unterrichtsstunden und wird daher an zwei Tagen, in der Regel an einem Wochenende, durchgeführt. Die Mindestteilnehmerzahl liegt bei 12 Interessierten. Veranstaltungsort ist regelmäßig das DRK-Zentrum in 71065 Sindelfingen, Waldenbucher Str. 40. Das Seminar kann auf Wunsch auch für eine Gruppe komplett gebucht werden. In diesen Fällen kann das Seminar gegen Erstattung des Mehraufwandes auch an einer gewünschten anderen Örtlichkeit stattfinden.
Wer Schiffe bauen möchte, der gebe den Menschen nicht nur Handwerkszeug, sondern lehre sie die Sehnsucht nach dem Meer.
So oder so ähnlich wurde schon immer das Wesen einer „guten“ Führung beschrieben: Sehnsucht und Begeisterung, zwei unerlässliche Emotionen der Motivation - die Frage ist, wie weckt man sie. Antworten darauf erhalten sie in unserem Seminar.
Interesse? - Fragen?
Weitere Auskünfte zum Seminar, zu den Terminen, Unkosten und zur Anmeldung erhalten Sie gerne von unserem Ansprechpartner. Die Kontakdaten finden Sie auf der rechten Seite.
Ansprechpartner
für DRK-Angehörige:
Timo VohrerDRK-KV Böblingen
Tel.: 07031 - 69 04 - 82 2
info@drk-kv-boeblingen.de
Seminar "Leiten und Führen von Gruppen"
ausgearbeitet und zusammengestellt vom DRK-Bundesverband
Das Seminar "Leiten und Führen von Gruppen" wendet sich an angehende Leitungs- und Führungskräfte, die kleinere und größere Gruppen von Menschen zielorientiert und eigenveranwortlich zu leiten bzw. zu führen haben. Die Seminarziele und -inhalte orientieren sich zwar primär an den Erfordernissen des DRK und seiner Gliederungen, diese Erfordernisse unterscheiden sich jedoch nicht wesentlich von den Anforderungen an eine Leitungs- und Führungskraft in gewerblichen Betrieben, Verwaltungen, Vereinen oder vergleichbaren Organisationen. Die Seminarinhalte sind somit für jedermann/-frau für jede Vereins- und Berufstätigkeit von Interesse und dort auch unmittelbar anwendbar.

Die Seminarinhalte im Einzelnen sind
- das Führungsdreieck (nach Ruth Cohn)
- situatives Führen
- autoritärer und kooperativer Führungsstil
- Entwicklung von Gruppen/Gruppendynamik
- Einführung in die Motivationslehre
- Einführung in Kommunikationstechniken
- Einführung in Konfliktmanagementtechniken
Das Seminar umfasst 16 Unterrichtsstunden und wird daher an zwei Tagen, in der Regel an einem Wochenende, durchgeführt. Die Mindestteilnehmerzahl liegt bei 12 Interessierten. Veranstaltungsort ist regelmäßig das DRK-Zentrum in 71065 Sindelfingen, Waldenbucher Str. 40. Das Seminar kann auf Wunsch auch für eine Gruppe komplett gebucht werden. In diesen Fällen kann das Seminar gegen Erstattung des Mehraufwandes auch an einer gewünschten anderen Örtlichkeit stattfinden.
Seminar "Gewinnen und Betreuen von Aktiven"
ausgearbeitet von Wolfgang Bux in Anlehnung an das Seminar "Personalmanagement" des DRK-Bundesverbandes
Das Seminar "Gewinnen und Betreuen von Aktiven" wendet sich an Leitungs- und Führungskräfte im DRK und anderen Vereinen, in deren Verantwortung es liegt, aktive Mitglieder zu gewinnen, auszubilden und zu eigenständiger Verantwortungsübernahme zu entwickeln. In Zeiten fortschreitenden Wertewandels, weg von der primär sozialbezogenen Einstellung der Menschen und hin zu selbstbezogenen Werten bedarf es veränderter und modernen Werten angepasster Argumente, um Menschen vom Nutzen einer aktiven Mitarbeit in Organisationen zu überzeugen. Auch bereits aktive Mitglieder haben zunehmend veränderte Ansprüche an den Umgang mit Ihnen, denen Führungs- und Leitungskräfte gerecht werden müssen, um die Menschen weiterhin zur Mitarbeit zu motivieren. Das Seminar zeigt daher neue Techniken zur Mitgliedergewinnung ebenso auf, wie es Leitungs- und Führungskräften Hilfestellungen für den Drahtseilakt zwischen den Interessen der Mitglieder und den Interessen der Organisation gibt.
Ansprechpartner
Wolfgang BuxDRK-OV Sindelfingen e.V. Tel.: 07031 - 69 04 - 87 0 buwbux@web.de
info@drk-sindelfingen.de

Die Seminarinhalte im Einzelnen:
- Organisation und Mitglieder als soziale Systeme
- sozialer Wandel
- Motivation, Motivationstypen und Best Practice des Motivierens
- wesentliche Erwartungen von Interessierten und Mitarbeitern
- ausgewählte Möglichkeiten der Personalgewinnung
- moderne Formen der Personalbetreuung
- Grundlagen der Mitarbeiterkommunikation
- Mitarbeitergespräche
Das Seminar umfasst 16 Unterrichtsstunden und wird daher an zwei Tagen, in der Regel an einem Wochenende, durchgeführt. Die Mindestteilnehmerzahl liegt bei 12 Interessierten. Veranstaltungsort ist regelmäßig das DRK-Zentrum in 71065 Sindelfingen, Waldenbucher Str. 40. Das Seminar kann auf Wunsch auch für eine Gruppe komplett gebucht werden. In diesen Fällen kann das Seminar gegen Erstattung des Mehraufwandes auch an einer gewünschten anderen Örtlichkeit stattfinden.
Interesse? - Fragen?
Weitere Auskünfte zum Seminar, zu den Terminen, Unkosten und zur Anmeldung erhalten Sie gerne von unserem Ansprechpartner. Die Kontakdaten finden Sie auf der rechten Seite.
Seminar "Sachgerechte Kommunikation für Leitungs- und Führungskräfte"
ausgearbeitet und zusammengestellt von Wolfgang Bux
Zentrale Aufgabe von Leitungs- und Führungskräften ist es, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für das gemeinsame Ziel zu begeistern, zu motivieren und erforderlichenfalls anzuleiten. Diese "Beeinflussung" von Menschen ist ohne Kommunikation mit diesen schlechterdings nicht möglich. Ebenso ist es nur möglich, Menschen zu begeistern oder zu motivieren, wenn ihre Emotionen richtig angesprochen werden oder - anders ausgedrückt - wenn bei der Kommunikation mit den Leitungs- und Führungskräften ihre Emotionen und Werte positiv angesprochen und nicht abgeschreckt oder verletzt werden. Sozial passende Kommunikation ist der beste Garant für den Erhalt von Motivation - auch und gerade in Krisensituatonen.
Ansprechpartner
Wolfgang BuxDRK-OV Sindelfingen e.V. Tel.: 07031 - 69 04 - 87 0 buwbux@web.de
info@drk-sindelfingen.de

Das Seminar möchte daher Kommunikationstechniken vermitteln, die Menschen emotional positiv ansprechen, ihre Befindlichkeiten berücksichtigen, ihre Werte ansprechen und vermitteln und Frust und Ärger vermeiden können. Vor allem bei Problem-, Kritik- oder Verhandlungsgesprächen kommt es entscheidend auf ein Kommunikationsverhalten an, das den anderen als Mensch wertschätzt uind ihn "abholt", nicht "verprellt"!
Wesentliche Seminarinhalte sind daher:
- Wiederholung wesentlicher Grundlagen emotionaler Reaktionen bei Menschen
- Einführung in grundlegende Kommunikationstechniken für Leitungs- und Führungskräfte
- emotionale Wirkungen ausgewählter Kommunikationsformen
- Kritik- und andere Problemgespräche
- Beratungs- und Mitarbeitergespräche
- richtig diskutieren und verhandeln bei Besprechungen
- überzeugen statt befehlen
Interesse? - Fragen?
Weitere Auskünfte zum Seminar, zu den Terminen, Unkosten und zur Anmeldung erhalten Sie gerne von unserem Ansprechpartner. Die Kontakdaten finden Sie auf der rechten Seite.