- Ausgabe von Bekleidung, Schuhen, Geschirr und Haushaltsgegenständen
- Abholung von Inventar bei Haushaltsauflösungen, jedoch keine Möbel
- Entgegennahme und Herrichten von Kleiderspenden, grössere Mengen werden auch abgeholt
- Verpflegungseinsätze für die Gliederungen des DRK-Ortsvereins Sindelfingen e.V.
- Mitwirkung bei Betreuungseinsätzen im Rahmen des Katastrophenschutzes
Was wir machen
Unsere Kleiderkammer ist kein "Second-Hand Shop"!
Das Angebot ist zur Unterstützung von Menschen und Familien mit sehr geringem oder keinem Einkommen gedacht. Die Ausgabe von Kleidung und Haushaltsgegenständen erfolgt gegen eine nur geringe Schutzgebühr, dies insbesondere, um eine missbräuchliche Nutzung unserer Arbeit zu vermeiden.
Wichtiger Hinweis:
Die Kleiderspenden sind ausschließlich für unsere Mitbürger mit geringerem Einkommen hier in Sindelfingen und Umgebung gedacht.
Dies können wir jedoch nur für die Kleiderspenden garantieren, die direkt in unserer Kleiderkammer in Sindelfingen, Spitzholzstr. 111/1 oder in die vier Altkleidercontainer auf dem Wertstoffhof Sindelfingen, Schwertstraße, abgegeben werden.
Stets dankbar sind wir daher für Spenden hier noch tragbarer Kleidung und verwendbaren Haushaltsgegenständen.
Kleiderkammern im Deutschen Roten Kreuz
Was sind Kleiderkammern?
Die über 800 Kleiderkammern des DRK versorgen insgesamt annähernd 2 Millionen Menschen bundesweit mit gut erhaltener Kleidung, Schuhen, etc. Pro Jahr werden ca. 12 Millionen Kleidungsstücke an Bedürftige kostenlos oder gegen eine geringe Gebühr abgegeben. Das Rote Kreuz verwendet hierzu hauptsächlich Kleiderspenden der Bevölkerung, manchmal auch Überproduktionen oder leicht fehlerhafte Artikel der Industrie.
Was bekommt man in den Kleiderkammern?
- guterhaltene Kleider, Hosen, Jacken und Mäntel
- guterhaltene Schuhe und Stiefel für den Sommer/Winter
- Wäsche, Bettzeug und Decken
Wer erhält Kleidung?
- Sozialhilfeberechtigte und Menschen mit geringem Einkommen
- Menschen in akuten Notlagen