Die Blutspende beim DRK Ortsverein Sindelfingen e.V.
Die Blutspende ist ein unschätzbarer Dienst, mit dem Spenderinnen und Spender schwerstkranken Patienten zur Gesundung verhelfen oder Leben ermöglichen. Blutspender erbringen freiwillig eine wichtige Leistung für die Gemeinschaft. Die unentgeltliche Blutspende beim Deutschen Roten Kreuz sichert z.B. seit 1952 die Versorgung der Patienten, die auf Transfusionen von Blutpräparaten angewiesen sind.
Täglich sind die Blutspendedienste des Deutschen Roten Kreuzes darauf angewiesen, dass 15.000 Menschen sich freiwillig in den Dienst dieser Sache stellen. Diese Anzahl Spenden werden benötigt, um die Versorgung der Bevölkerung mit den notwendigen Blutbestandteilen sicherstellen zu können. Die Sorge um das Wohl der Spenderinnen und Spender gehört dabei ebenso zu den Aufgaben der DRK-Blutspendedienste wie der Schutz der Empfänger von Blutpräparaten vor Infektionen und anderen Gefahren, die mit der Transfusion von Blut verbunden sein können.
Der DRK-Ortsverein Sindelfingen e.V. bietet in Zusammenarbeit mit dem DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg/Hessen jährlich bis zu 7 Blutspendetermine in Sindelfingen an, vornehmlich im Feuerwehrgerätehaus der Feuerwehr Sindelfingen, die damit auch das Blutspendewesen des DRK aktiv unterstützt. Für die diese Unterstützung sei der Feuerwehr Sindelfingen an dieser Stelle nochmals Dank gesagt.
Die Blutspende - eine der größten Bürgerinitiativen
Millionen Bundesbürger spenden jedes Jahr freiwillig und unentgeltlich - zum Teil mehrfach – Blut beim DRK. Sie sind das wichtigste Glied in der Kette zur Blutversorgung. Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, der DRK-Ortsverein Sindelfingen e.V. leisten dabei eine wichtige Arbeit bei der Planung, Organisation und Durchführung der örtlichen Blutspendetermine in Sindelfingen.
Der Blutspendedienst des Roten Kreuzes folgt den Prinzipien des „ethischen Kodex“, der u.a. die Freiwilligkeit und Unentgeltlichkeit der Blutspende vorsieht. Das Blut wird von Personen gespendet, die durch ihre Spende partnerschaftliche Solidarität mit den Mitmenschen praktizieren, da sie ihr Blut freiwillig und unentgeltlich zur Verfügung stellen, und damit Patienten helfen, die dringend auf Blut- bzw. Blutbestandteilpräparate angewiesen sind. Das Rote Kreuz unterstützt weltweit das ethisch-moralische Prinzip der unentgeltlichen Blutspende, da mit Blut als einem menschlichen Organ keine finanziellen Gewinne gemacht werden sollten. Blut darf nicht zur Handelsware werden.
Der DRK Ortsverein Sindelfingen e.V. bedankt sich an dieser Stelle bei allen Blutspenderinnen und Blutspendern, die mit ihrer Spende auch in Zeiten zunehmender Selbstbezogenheit beweisen, dass aktive Solidarität nicht nur Wunschdenken, sondern gelebte Realität ist - und das Gefühl vermittelt, stolz auf sich und die eigene Lebenseinstellung sein zu können.