Der DRK-Ortsverein Sindelfingen wünscht schöne Sommerferien 2019
Liebe Freunde des DRK-Ortsverein Sindelfingen e.V.
Die Sommerferien 2019 haben begonnen und der DRK-Ortsverein Sindelfingen wünscht allen seinen Freunden, Förderern, aktiven Mitgliedern und allen, die es noch werden wollen, eine schöne und erholsame Ferienzeit mit schönen Urlaubsfahrten, spannenden Freizeiten, interessanten Ausflügen und vielen, vielen anderen erlebnisreichen Unternehmungen.
Auch wenn die Aktiven des DRK-Ortsverein Sindelfingen e.V. nun auch Sommerpause machen und die Aktivitäten stark reduziert sind, steht er und der DRK-Kreisverband Böblingen mit vielfältigen Angeboten und Einrichtungen allen interessenten auch über die Sommerferien zur Verfügung. So werden auch über die Sommerferien hinweg die sog. Führerschein-Kurse ein altbewährter Qualität angeboten. Für noch stattfindende Events werden wir weiterhin versuchen, Sanitäterinnen und Sanitäter zu finden und unser Freibaddienst ist auf den Ansturm der Feriensgänger ins kühle Nass des Freibads Sindelfingen gut vorbereitet. Gute Partner sind eben auch in den Ferien Gold wert ...
Ihre Gesundheit ist also in den Sommerferien in so guten Händen, wie sonst auch immer. Dennoch ist Vorsorge noch immer das beste Mittel gegen gesundheitliche Beeinträchtigungen:
Vermeiden Sie zu lange Aufenthalte in der Sonne - Sonnenstich, Hitzschlag und Sonnenbrand drohen! Achtung !! - Mehrmaliges Einkremen mit Sonnencreme verlängert die empfohlene Aufenthaltsdauer in der Sonne nicht, es kommt auf den Sonnenschutzfaktor an und nicht, wie oft man sich einkremt.
Egal, ob es kühl oder warm ist - ein Schutzhelm beim Fahrrad- und Kraftradfahren schützt das, was uns als Person eigentlich ausmacht: unseren Kopf und noch viel wichtiger - unser Gehirn. Die Medizin kann mittlerweile viele Körperteile ersetzen - nur unser Gehirn nicht, denn das sind wir.
Süßigkeiten schmecken auch Wespen und anderen stechenden Insekten! Deshalb immer darauf achten, ob sich nicht ein uneingeladener Mitesser auf dem Eis, der Torte oder in der Getränkeflasche breit gemacht hat. Wespenstiche im Rachen sind lebensgefährlich!
Zecken fallen nicht von Bäumen, sondern warten im hohen Gras auf ihre Opfer. Sie können gefährliche Krankheiten übertragen, deshalb ist es ratsam, nicht durch hohes Gras zu tollen und wenn, sich dann gleich abzusuchen, ob sich nicht ein unliebsamer Kleinvampier auf uns niedergelassen hat. Besonders verbreitet sind Zecken im Gras und niedrigem Buschwerk an den Waldrändern.
Leichtsinn ist stets gefährlich, egal, wo, wann und unter welchen Umständen - ein wenig Vorsicht ist nicht nur die Mutter der Porzellankiste, sondern auch unserer Gesundheit!! Eine Porzellankiste ist im Übrigen ersetzbar - unsere Gesundheit nicht.
Auf dass wir uns nach den Ferien gesund wiedersehen!
Ihr DRK-Ortsverein Sindelfingen e.V.